Als unabhängiger Versicherungsmakler berate ich Handwerker insbesondere zur Absicherung ihrer Arbeitskraft. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“, umso wichtiger ist der richtige Versicherungsschutz für Handwerker. Ich kenne die Herausforderungen bei der Absicherung von Handwerksberufen – vor allem Zimmerern, Maurern und Dachdeckern – sehr genau, da ich vor meiner Tätigkeit als Versicherungsmakler in Berchtesgaden selbst 12Jahre lang im Handwerk gearbeitet habe. Meine Aufgabe ist es, dich individuell zu beraten, welche Versicherungslösung sich am besten zum Schutz deiner Arbeitskraft eignet und auch bezahlbar ist, damit du dich voll und ganz auf dein Handwerk konzentrieren kannst.
In der Zusammenarbeit mit meinen Kunden lege ich Wert auf
|
Um ein passendes Absicherungskonzept für dich zu entwickeln ist es mir besonders wichtig, dass meine Kunden von Beginn an ehrlich mit mir zusammenarbeiten, um böse Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden. Mein Credo lautet: So wenig Versicherungen wie möglich, so viele wie nötig. Mir geht es nicht darum, dir möglichst viele Versicherungen zu verkaufen, sondern nur die, die du wirklich brauchst. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Dein Christian Wimmer |
![]() |
Meine Qualitätsversprechen:
|
Was uns kostbar erscheint und am Herzen liegt, schützen wir ohne Kompromisse. Der Hightech-Kindersitz mit Sicherheitszertifikat für den Nachwuchs, der Premiumschutz fürs Eigenheim oder die Vollkasko für den Neuwagen. Die Notwendigkeit eines Versicherungsschutzes wird für diese Alltagsdinge selten in Frage gestellt. Zu hoch sind ihr Stellenwert und ihre Bedeutung. Bei der Absicherung der eigenen Arbeitskraft hinkt der Versicherungsschutz dem hohen Risiko oftmals hinterher.
Dabei muss jeder vierte Erwerbstätige seinen Beruf vorzeitig aufgeben. Bei fehlender Absicherung drohen Einkommenseinbußen, die den Lebensstandard nachhaltig gefährden.
Doch nicht die scheinbare Sorglosigkeit der Menschen ist für das schlechte Verhältnis zwischen Risiko und tatsächlicher Absicherung allein verantwortlich. Vorerkrankungen oder spezifische Berufsrisiken verhindern den Schutz über eine Berufsunfähigkeit durch Ablehnung des Antrages oder hohe Aufschläge, die nicht ins Haushaltsbudget passen. Folglich wenden sich viele Verbraucher dem Thema gänzlich ab und hoffen, nie von Berufsunfähigkeit betroffen zu sein.
Grundfähigkeitsversicherung als BU-Alternative
Dabei hat sich mittlerweile eine echte Alternative zur Berufsunfähigkeit etabliert, die Grundfähigkeitsversicherung. Sie leistet eine monatliche Rente, sobald der Versicherte eine elementare Grundfähigkeit für mindestens sechs Monate verliert bzw nicht mehr im Stande ist, diese auszuführen. Dazu zählen beispielsweise Treppensteigen, Schnürsenkel binden oder eine dauerhafte Einschränkung der Sinne wie Hören, Sprechen oder Sehen.
Dabei ist es völlig unerheblich, ob der Verlust durch eine Krankheit oder einen Unfall ausgelöst wurde. Wird die Auswirkung ärztlich diagnostiziert, bekommt der Versicherte eine monatliche Rente ausgezahlt. Ebenso kann er weiterhin arbeiten gehen, sollte es seine Einschränkung zulassen. Die Grundfähigkeitsrente wird weitergezahlt.
Montag - Freitag
09:00 - 18:00 Uhr